Junioren-A Schweizermeisterschafts-Qualifikation, Flims
Die zweite Runde der SM-Qualifikation begann für uns mit der Anreise nach Flims am Freitagnachmittag. Diese war dank des von Mazda-Wyser-Seon AG gesponserten Autos sehr komfortabel. Bereits am Abend hatten wir ein Training, um das Eis der Halle besser kennen zu lernen. Der Samstag begann bereits früh mit dem ersten Spiel gegen die Thuner Regio Junioren. Trotz einiger kleiner Fehler lag der Spielstand zur Pause noch bei vier zu vier. Jedoch griffen wir nun an, um unseren Sieg zu sichern, was mit einer Dreierhütte im fünften End nicht schlecht begann. Mit einzelnen Steinen im 6. und 7. End gelang es Thun zwar, auf 7 zu 6 zu verkürzen, jedoch konnten wir mit weiteren zwei Steinen einen sauberen Sieg von 9 zu 6 über die Bühne bringen.
Mit dem Wissen, dass wir für eine sichere Qualifikation nur einen weiteren Sieg zu verbuchen hatten, spielten wir am Nachmittag gegen das Team von Wildhaus. Da wir die Zweierhütte im 1. End sowie die Dreierhütte im 4. prompt erwidern konnten, war die anfängliche Euphorie nahezu ungebrochen. Im 6. End gelang ein sehr wichtiger Hit&Roll unseres Skips leider nicht, weshalb wir mit einem Rückstand von drei statt einem Vorsprung von einem Stein ins 7. End starten mussten. Auch in diesem gelang es uns wegen weniger Zentimeter nicht, die erhofften zwei Steine zu schreiben und so begann das 8. End mit einem Rückstand von zwei Steinen. Aufgrund der stark defensiven Taktik des Gegners waren wir gezwungen, aufzugeben.
Das erste Spiel am Sonntag gegen Basel 1 begann äusserst taktisch und interessant. So Stand nach vier Ends lediglich 1 zu 0 für unseren Gegner. Die 0er Ends hatten wir mit dem Gedanken, später zwei statt einen zu schreiben erzwungen. Jedoch spielten wir nach der Pause etwas risikoreicher, weshalb der Gegner in den folgenden zwei Ends je einen Stein stehlen konnte. Mit maximalem Risiko und etwas Pech liefen wir im 7. End in ein Zweierhaus, weshalb wir bei einem Stand von 5 zu 0 aufgaben.
Beim letzten Spiel war bereits nach dem LSD am Anfang des Spiels klar, dass wir uns über den LSD für die Schweizer Meisterschaft der Junioren 2023 qualifiziert hatten. Trotzdem versuchten wir Lausanne Olympique zu bezwingen, da dies uns einen Punkt für das nächste Wochenende gegeben und somit die Qualifikation für die Finalrunde erleichtert hätte. Nach fünf Ends lagen wir mit 4 zu 3 vor. Lausanne konnte im sechsten End jedoch ausgleichen, weshalb wir im 7. End ein 0er End spielten, um im letzten End den letzten Stein zu haben. Unter dem grossen Druck gelang es unserem Skip jedoch nicht, mit dem letzten Stein in den 8-Fuss zu legen. So verloren wir etwas unglücklich unser letztes Spiel der Qualifikationsrunde.
Schlussendlich qualifizierten wir uns dank unserer LSD-Bilanz verdient, aber auch etwas glücklich, für die Schweizermeisterschaft in St. Gallen. Jedoch könnte das Erreichen der Finalrunde einigermassen schwer werden, da wir deutlich weniger Punkte als die führenden Teams haben.
Jonas Dietiker